Das Erbe des Totenwäschers - Maria Nouria

 Das Erbe des Totenwäschers - Maria Nouria 


Autor(in): Maria Nouria 

Verlag: BoD – Books on Demand 

Erscheinungsdatum: Juni 2025 

Genre: islamischer Familienroman 

Preis: 16,99 

ASIN: B0FCMJY2XX 

ISBN-13:  978-3769314663 

  

Autor(in): 

Maria Nouria hat International Business Administration studiert und implementiert seit mehr als zwanzig Jahren Projekte und Prozesse im IT-Bereich. Als leidenschaftliche Leserin zog sie schon immer eine spannende Geschichte trockenen Lehrbüchern vor. 2001 konvertierte sie zum Islam und verschlang alles an Büchern, was sie finden konnte. Im November 2022 veröffentlichte sie ihren ersten islamischen Roman. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Hessen. 

(Quelle: Amazon) 

  

Inhalt: 

Jede Seele wird den Tod kosten 
 
Elias Zitouni ist ein erfolgreicher Jungunternehmer, der auf der ganzen Welt zu Hause ist. Unvorbereitet trifft ihn die Nachricht vom Tod von Moaz Hilal, der für ihn in seiner wilden Kindheit wie ein Vater war. Ausgerechnet er soll dessen letzte Waschung übernehmen, die eigentlich den engsten Verwandten vorbehalten ist. Unverzüglich macht er sich auf in das verschlafene Dorf seiner Jugend. 
Mona Hilal leitet eine Frühstückspension, in die sie sich seit zehn Jahren verkriecht. Als ihr Großvater Moaz stirbt, bricht ihre Welt zusammen. Er hinterlässt ganz genaue Anweisungen, die ein Wiedersehen mit dem Mann beinhalten, der vor zwölf Jahren so abrupt aus ihrem Leben verschwand. 
In seinem Testament vermacht er beiden jeweils eine hohe Summe, wenn sie für sechs Wochen ihre Leben tauschen. Je tiefer sie sich darauf einlassen, desto mehr drängt sich die Frage auf: Was hat Moaz damit wirklich bezweckt? 

  

Meinung: 

Ich feiere heute Premiere: Das war mein erster islamischer Familienroman – und ganz sicher nicht mein letzter! Maria Nouria entführt uns Leser in eine für mich komplett neue Welt. Es geht um Mona und Elias, beide verlieren sich aus den Augen, und dass obwohl sie eine tiefe Freundschaft verbindet. Erst der Tod von Monas Opa, Moaz Hilal führt Elias wieder in das verschlafene Dorf, seiner Kindheit. Dort trifft er auf Mona die mittlerweile eine Frühstückspension leitet. Begeisterung sieht anders aus, doch für die letzte Waschung von Moaz müssen sich beide zusammenraufen. Als das Testament eröffnet wird, staunen beide nicht schlecht: Moaz stellt eine überraschende Aufgabe – und verknüpft sie mit einem ungewöhnlichen Erbe. Für Mona und Elias beginnt eine Reise, auf der sie wachsen und nach und nach begreifen, was es bedeutet, in die Haut eines anderen zu schlüpfen .. 

Mein erstes Buch der Autorin und ich kann jetzt schon sagen das sie mich definitiv mit diesem Ende mehr als überrascht hat. In der Geschichte begleite ich sowohl Mona, die Elias’ Job als Projektleiterin übernimmt, als auch Elias, der sich in Monas Welt zurechtfinden und ihre Aufgaben in der Frühstückspension meistern muss. Hinzu kommt noch das Mona nicht allein ist, denn ihre 10-jährige Tochter mischt ordentlich mit. Ich bin gut durch die Geschichte gekommen, da der Schreibstil sehr angenehm und leicht zu verstehen war. Anfangs musste ich mich tatsächlich an viele islamische Begriffe gewöhnen, doch das Glossar, das die Autorin am Ende des Buches zusammengestellt hat, hat mir dabei sehr geholfen. Besonders beeindruckt hat mich der Zusammenhalt einzelner Figuren sowie das Thema der rituellen Totenwaschung – hier hätte ich mir sogar noch mehr Einblicke gewünscht, vor allem in den ‚weiblichen‘ Teil dieser Tradition. Alles in allem ist es eine berührende Geschichte, die den Fokus auf Glauben, Familie und die Würdigung der Verstorbenen legt. 

  

Positiv/Negativ: 

+ Sehr angenehmer Schreibstil, bin durch die Seiten geflogen. 

+ Die Handlung war berührend und einfühlsam erzählt. Ich konnte die Gefühle der Figuren sehr gut nachempfinden und habe gespürt, wie bedeutend die Themen Kultur und Tod im islamischen Glauben sind. 

+ Mona und Elias passen sehr gut zur Geschichte und sind gar nicht so unähnlich wie anfangs gedacht. Zwar hätte ich mir etwas mehr Einblick in ihre gemeinsame Vergangenheit gewünscht, doch für die Entwicklung der Geschichte ist das kein Muss. 

+ Zum Ende hin nahm die Handlung noch einmal deutlich an Fahrt auf. Bevor es zur großen Enthüllung kam, hat die Autorin die Nebenstränge – insbesondere die Beziehung zwischen Vater und Tochter – spannend und unterhaltsam abgeschlossen. 

 

  • - Wie oben schon geschrieben hätte ich gerne mehr über das Thema Totenwaschung in der Geschichte gelesen. Ich fand es persönlich sehr interessant.  

Cover: 

Das Cover sieht sehr schön aus. Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Ornamente erinnern sehr an die islamische Kultur, daher passt das perfekt. 

 

Empfehlung: 

Suchst du ein Buch, das dich in eine andere Kultur entführt, dir das Gefühl gibt besser mit dem Thema Tod und Verlust klarzukommen? Oder möchtest du lesen, wie die Protagonisten für 6 Wochen ihr Leben tauschen und mit ihren neuen Aufgaben wachsen, um zu merken, wie das Leben auch anders sein kann? Dann empfehle ich dir von Herzen das neue Buch von Maria Nouria – Das Erbe des Totenwäschers 


Bewertung:



0 comments

prev
next