Where i left my Heart: Broken Hearts Reihe 1 – Julia Niederstraßer
Autor(in): Julia Niederstraßer
Verlag: LEAF Verlag
Erscheinungsdatum: Juni 2025
Genre: New Adult
Preis: 17,00€
ISBN-13: 978-3911244367
Autor(in):
Julia Niederstraßer studiert im rauen, nasskalten Wind von Kiel Deutsch und Philosophie. 2018 veröffentlichte sie ihr Debüt, seitdem folgten weitere Romane. Außerdem ist sie seit 2021 Sensitivity Readerin im Bereich körperliche Behinderung. Wenn sie nicht gerade ihre Chihuahuas Potter und Dobby mit dem Rollstuhl herumfährt, geht sie gern zu Konzerten und kann nicht ohne Chips mit Dip.
(Quelle: Amazon)
Inhalt:
Wir sammeln gebrochene Herzen – gib uns einen Gegenstand deiner verflossenen Liebe und lass sie endlich los! Als Juna eine Zeichnung im Museum of Broken Hearts abgibt, hofft sie auf das Versprechen des Museums: Wer einen Gegenstand seiner verflossenen Liebe dalässt, wird sich von der Person lösen können. Perfekt! Denn Link ist nicht nur Junas bester Freund, sondern auch der ihres Bruders, und Juna muss dringend mit diesem Kuss, ihren Gefühlen und dem Bild abschließen, das Link von ihr gezeichnet hat. Um ihre Freundschaft nicht zu gefährden, geht sie dem Tattooartist aus dem Weg. Doch selbst in den kurzen Momenten, in denen sie sich sehen, ist das Feuer zwischen ihnen kaum zu bändigen – egal, wie sehr sie sich bemühen, die Grenzen ihrer Beziehung zu wahren…
Meinung:
“Where i left my Heart” - ist mein erstes Buch der Autorin. Julia Niederstraßer verbindet romantische Gefühle mit Geheimnissen, Verlust und Selbstwahrnehmung in einer schon fast tragischen Liebesgeschichte. Es geht um Juna und Link, beide wohnen in einer WG mit Junas Bruder Chris zusammen und kennen sich von klein auf. Eines Abends verändert sich etwas zwischen Link und Juna, denn sie kommen sich näher, zu nah als das es nur Freundschaft sein kann. Damit können beide nicht umgehen und beschließen von da an auf Abstand zu gehen und wie gewohnt nur Freunde zu sein. Das ist leichter gesagt als getan, die Anziehung wächst und wächst. Zwischen all den verbotenen Gefühlen, Geheimnissen und der Frage “was wäre wenn?” findet Juna einen Ort der gebrochene Herzen heilen lässt - Das Broken Hearts Museum ..
Ein unglaublich leichter und gut verständlicher Schreibstil, trifft auf gesellschaftliche Themen über die leider nach wie vor nicht wirklich gesprochen/aufgeklärt wird. Ich mag die Mischung zwischen Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit in der Geschichte. Da gibt es Juna, die zwar immer positiv und stark erscheint, allerdings an einer Krankheit leidet, die sie anders aussehen lässt als den Rest der Welt. Sie leidet an Skoliose (seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule). Diese Krankheit beeinflusst nicht nur ihre Selbstwahrnehmung, sondern auch ihr Selbstbild und gibt ihr das Gefühl weniger Wert zu sein als andere. Link verstärkt das Gefühl als er plötzlich, nach einem gemeinsamen Abend auf Abstand geht. Dabei ist er selber sehr unsicher und hat Angst neben Juna alles zu verlieren. Beide schleichen umeinander bis es zum Ende hin fast schon schmerzhaft zu lesen ist, weil beide zueinander gehören, es aber nicht wirklich zulassen können. Neben der tragischen Liebesgeschichte, spielt Freundschaft auch eine große Rolle. Ich mag alle vorkommenden Charaktere, die Juna halt geben und gemeinsam mit ihr durch dick und dünn gehen. Sei es Toni – die fast Besitzerin des Broken Hearts Museum - oder die Schwestern Simone und Anna – gemeinsam erleben sie eine tolle Zeit! Ein Buch das mehr ist als nur eine Liebesgeschichte zwischen zwei Freunden. Danke das ich es lesen durfte!
Positiv/Negativ:
+ Der Schreibstil ist locker und sehr flüssig. Die Geschichte wird abwechselnd aus Junas und Links Sicht erzählt.
+ Die Handlung bezieht sich auf die “verbotene Liebe” zwischen zwei besten Freunden, was einerseits tragisch ist, da zwischen den beiden wirklich die Funken fliegen und andererseits schön ist. Beide kennen sich seitdem sie Kinder sind und besonders Juna und ihr Bruder Chris sind die Anker von Link, da er eine wirklich blöde Familie hat.
+ Besonders gefallen mir die Rückblenden in Junas und Links Kapiteln, da sie mir ermöglichen, noch tiefer hinter die Fassade der Charaktere zu schauen.
+ Das Thema Freundschaft nimmt ebenfalls eine große Rolle in der Geschichte ein. Ich mag es sehr wie die Mädels immer zusammenhalten und sich nur soweit einmischen das es niemals aufdringlich wirkt. Genauso gut hat mit die Idee hinter dem “Broken Heart Museum” sehr gefallen, bin gespannt was dort noch so alles passiert.
- Am Ende muss ich gestehen, dass mir Link immer unsympathischer wurde – vor allem wegen seiner Art, mit Juna umzugehen. Dieses ständige Hin und Her, das meiner Meinung nach wirklich nicht nötig gewesen wäre, wirkte auf mich einfach zu kindisch. Deshalb ziehe ich einen Punkt ab, weil mich das doch sehr gestört hat
Cover:
Das Cover sowie der Farbschnitt sind absolut stimmig. Ich mag den fortlaufenden Farbschnitt sehr und die Farbe super gewählt.
Empfehlung:
Magst du den Trope “Forbidden Love” mit einer Mischung aus “Friends to Lovers”? Dann hat deine Suche hier ein Ende, denn im neuen Buch von der lieben Julia Niederstraßer geht es genau darum! In “Where i left my Heart” verlieben sich die beiden besten Freunde Juna & Link ineinander. Blöd nur das sie das nicht dürfen.
Eine “Slow Burn Romance” mit sehr viel Gefühl und Emotionen. Meine Empfehlung an euch!
Bewertung:




0 comments