Monatsrückblick Februar 19

Hallöchen :),
hoffe euch gehts allen soweit gut!
Heute möchte ich gerne gemeinsam mit euch in den Monat Februar zurückkehren.
Es war ein Monat voller neuer Leseeindrücke, die ich nochmal hier Revue passieren lassen möchte.

An dieser Stelle JA ich habe den Januar verpennt, allerdings war der sowieso mehr "lesefaul" als alles andere!


NEU
Es ist nichts neues passiert aber ich selber tüfftel noch immer an einem neuen Layout für meinen Blog! Ideen gerne her :)

REZENSION
Heute möchte ich euch wieder eine etwas ältere Rezension näher bringen.
Dieses Buch habe ich im Mai 2016 gelesen. Aktuell mag ich besonders historische Romane, deshalb auch mein Tipp :).
 

Es geht in dem Buch um eine sehr starke Hauptprotagonistin im Jahre 1800, ihre große Liebe, gleichzeitig aber auch ihr verderben findet. Ab & zu ist es etwas langatmig geschrieben, trotzdem hat die Geschichte ihren "Booms" dahinter.
Lasst euch mitreißen in das Jahr 1800 & erkundet es gemeinsam mit Agnes Magnusdottier.

(Klick auf das Bild, wenn du mehr wissen willst)

GELESEN


1.) Satinshades 3: Glänzende Finsternis (Abschluss der Trilogie) - Fantasy - (KLICK)
2.) Januarnacht (Nacht-Patroullie 3) - Fantasy/Liebe - (KLICK)
3.) Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten & Einladung zum Klassentreffen: Zwei Theaterstücke - Theaterstück - (KLICK)
4.) Todesklang & Chorgesang - Krimi - (KLICK)

(Besonderes Highlight war Januarnacht, deshalb habe ich auch die beiden "Vorbänder" besorgt ;) )

FAMILIEZUWACHS
Hier kommst du/ihr auf meine Neuheiten

Autor des Monat's
Meine Lieben Leser, heute möchte ich euch einen Mann, der meiner Meinung nach mutig & einen etwas "verrückten" Schreibstil hat vorstellen. Er hat es zu meinem Autor des Monats geschafft, weil sein Buch so anderes ist, was ich bisher lesen durfte. Buch ist die falsche Beschreibung für das was ich in den Händen halten konnte. Es sind zwei Theaterstücke die beide unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich habe sie gelesen & auch rezensiert. Vielen werden sich vielleicht denken, warum ich ihn diesen "Titel" verliehen habe, obwohl mir das Buch nicht so sehr gefallen hat laut Bewertung.
Ich erkläre es euch wieso, weshalb & warum.
Für mich ist es nicht wichtig, wie hoch ich ein Buch positiv bewerte, sondern wie lange es in meinem Kopf hängen bleibt.
Es gibt viele Bücher, die ich bereits gelesen habe, die unter anderem PERFEKT waren, allerdings blieben sie mir nach einem Jahr im Kopf? Manchmal JA & manchmal NEIN. Doch über dieses Buch: Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten & Einladung zum Klassentreffen, muss ich ständig nachdenken, total crazy oder? Zumal ich echt kein Theatergänger bin, aber nach dem möchte ich es irgendwie sein.
Na ja ich schweife ab, dass wichtigste ist einfach das diese Theaterstücke etwas in mir angeregt haben & ich deshalb Martin Schörle als verdienten Autor des Monats küren möchte!

(weitere Infos über den Autor findest du hier: https://was-lese-ich.de/autoren/1608-martin-schoerle.html)

 
 

1 comment

  1. Hey :)

    Na, dann bin ich mal sehr auf dein neues Design gespannt :) "Das Seelenhaus" subbt bei mir auch schon seit längerem herum, ich denke, ich werde es aber vielleicht als Hörbuch hören. Schön, dass es dir so gut gefallen hat, das steigert meine Vorfreude noch ein klein wenig mehr :))

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich leider keins, aber wenn du von Martin Schörle so schwärmst, werde ich mir sein Buch bzw. seine Theaterstücke mal genauer ansehen. Danke für den Tipp!

    Ich wünsche dir einen schönen kommenden Lesemonat!

    Liebe Grüsse
    Mel
    Mein Monatsrückblick

    AntwortenLöschen

prev
next