Bite the Bride (Darkthorn Archives 1) - Penny Juniper

 Bite the Bride (Darkthorn Archives 1) - Penny Juniper 


Autor(in): Penny Juniper 

Herausgeber: Cove Verlag  

Erscheinungsdatum: September 2025 

Genre: Romantasy 

Preis: 17,00€ 

ASIN: B0F4C8V2WX 

ISBN-13: 978-3551586346 

  

Autor(in): 

Penny Juniper schreibt Geschichten, seit sie einen Stift halten kann. Als sie tippen lernte, war es endgültig zu spät für einen anständigen Beruf. Seitdem taucht sie ab in fantastische Welten und kommt nur ab und zu raus, um nach ihrer Familie zu sehen oder ihre Katzen zu kraulen. Ihre Storys handeln von mürrischen Vampiren, chaotischen Hexen, scharfen Dämonen, sarkastischen Fae und unwiderstehlich hotten Werwölfen, die für ihr Happy End kämpfen müssen. Dabei fliegen nicht nur magische Funken, es wird auch heiß. Penny liebt Fantasy mit Humor und dem gewissen Etwas. 

(Quelle: Amazon.de) 

  

Inhalt: 

Studentin Katherine Campbell hasst Vampire. Doch beim Versuch, ein Zauberbuch aus der geheimen Universitätsbibliothek zu stehlen, befreit sie einen Fluch. Gerettet wird sie ausgerechnet von ihm: Ethan Hawthorn, seines Zeichens Chef-Bibliothekar, mächtiger Vampir, unnatürlich attraktiv und ihr größter Feind an der Darkthorn University. Um den Fluch in Schach zu halten, muss ihr chronisch miesgelaunter Retter sie regelmäßig beißen – absolut illegal seit 1899. Das Schlupfloch? Eine Heirat. Von jetzt an muss Ethan alles mit Kat teilen. Auch sein Bett. Egal, wie sehr Kat an seiner Selbstbeherrschung zerrt. Egal, wer noch Interesse an ihr und dem Fluch zeigt. Fest steht, er wird seine Frau um jeden Preis beschützen. Auch, wenn ihre Ehe nur ein Fake ist. Oder nicht? 

 

Meinung: 

Es ist schon wirklich eine ganze Weile her, dass ich eine vampirische Geschichte gelesen habe. Das lag schlichtweg daran, dass ich das Thema ein wenig überhatte – ständig die gleichen Dramen und Liebesgeschichten. 
Als ich jedoch erfahren habe, dass eine Autorin, die ich bereits von anderen Büchern kenne, eine Vampirgeschichte schreibt, wurde ich neugierig. 
Und ja, hier bin ich – bei Bite the Bride: eine unglaublich unterhaltsame Geschichte, voller witziger Schlagabtäusche, einer starken, feministischen Protagonistin und einem wirklich unvergesslichen, grumpy, aber äußerst charmanten Vampir. In dieser Geschichte geht es um Katherine, die ihrer ehemals besten Freundin helfen möchte und dafür in eine Bibliothek einbrechen muss, um an ein magisches Buch zu gelangen. Diese Bibliothek wird allerdings von einem äußerst gutaussehenden Vampir namens Ethan überwacht, der von „Nichtmagischen“ so gar kein Fan ist. 
Katherine hat es sich jedoch nicht nur in den Kopf gesetzt, das magische – und vor allem verbotene – Buch zu stehlen, sondern will diesem „arroganten“ Vampir auch gleich eine Lektion erteilen. Also bricht sie ein … und das Chaos nimmt seinen Lauf. 

Natürlich wurde ich von Penny Juniper, der Autorin, mal wieder nicht enttäuscht. Ihr Schreibstil ist wunderbar unterhaltsam, flüssig und dabei durchgehend spannend. Die Idee hinter der Geschichte ist einfach großartig: Fake Dating auf einem College voller Vampire und anderer magischer Wesen! 
Das Beste daran? Katherine und Ethan können sich eigentlich auf den Tod nicht ausstehen – und müssen trotzdem heiraten, damit Ethan sie jeden Abend beißen darf. Denn das ist nur erlaubt, wenn man offiziell in einer Beziehung ist. 
Ihr merkt schon: Zwischen den beiden sprühen die Funken praktisch ununterbrochen, bis es schließlich zum unausweichlichen Showdown kommt! Ich habe unglaublich viel gelacht, mitgefiebert und war von Anfang bis Ende komplett in der Geschichte gefangen. Ich wollte einfach ständig wissen, was als Nächstes passiert! Welche Abenteuer Kat und Ethan noch bestreiten müssen und welche Geheimnisse zwischen den beiden gelüftet werden, müsst ihr natürlich selbst herausfinden – aber mein Fazit steht fest: 
Es ist definitiv wert, das alles selbst zu erleben! 

 

Positiv/Negativ: 

Penny Juniper schreibt für mich einfach besonders! Ich tauche jedes Mal so schnell in ihre Geschichten ein, dass ich sie in einem Rutsch weglese. Es ist immer wieder eine Freude, in ihre Welten eintauchen zu dürfen! 

Wie unglaublich ist bitte die Idee hinter dieser Geschichte? Ich liebe den Fake-Dating-Trope ohnehin schon – aber das Ganze dann noch mit einer Fake-Ehe zu toppen, ist einfach großartig! Unterhaltungsfaktor: 100 %! Vor allem wenn man bedenkt das die zwei sich anfangs gar nicht ausstehen können! 

 

+ Katherine Campbell ist für mich eine unglaublich inspirierende Frau. In den 1920er Jahren (in dieser Zeit spielt das Buch) gelingt es ihr, andere Frauen dazu zu ermutigen, sie selbst zu sein und sich nicht weniger wert zu fühlen, nur weil sie weder magisch noch männlich sind. 
Sie beweist das immer wieder, indem sie einfach sagt, was sie denkt, und dass bei jeder Gelegenheit. Ihr Fake Ehemann Ethan muss sich dabei oft ordentlich zusammenreißen, denn Kat weiß ganz genau, wie sie „polarisiert“. 
Ich fand das wirklich großartig! 

Somit sind wir auch schon bei der Beziehung der beiden. Ich habe persönlich schon ab dem ersten Zusammentreffen gemerkt, dass da nicht nur die Fetzen, sondern auch die Funken fliegen und die beiden einfach zu „doof“ sind, das zu verstehen. Bis sie endlich an diesem Punkt ankommen, dauert es zwar eine Weile, aber gerade dadurch wirkt alles authentisch und nicht falsch. 
Die Bisse eines Vampirs entsprechen in dieser Geschichte einem Höhepunkt, und es war jedes Mal ein Fest zu beobachten, wie Kat allein durch ihre Sturheit versucht, das zu überspielen. Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem alle Emotionen und Gelüste explodieren, und es geht heiß her – dennoch sittsam, genau so, wie man es von den 1920er Jahren erwartet. 

Das Endspiel wurde dann noch einmal eine Schippe spannender und dramatischer, was ganz bestimmt nicht schlecht war. Ein Happy End gab es natürlich auch, und ich fand es gut – alles andere hätte ich als Leserin nicht akzeptiert. Daher verdient dieses Buch in meinen Augen auf jeden Fall eine gute Bewertung. 

 

Cover: 

Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag, dass man sowohl Kat als auch Ethan direkt darauf sieht. Der Farbschnitt ist schön gewählt. Nur das mit den Duftsticken auf dem Cover verstehe ich nicht so recht, denn der Duft verfliegt bereits nach wenigen Tagen. 

 

Empfehlung: 

Wir alle lieben sie und wir alle wollen sie: Vampire! Ohne sie gäbe es kein Fantasy, daher dürfen solche Geschichten natürlich auch auf meinem Blog nicht fehlen. Ich bin froh, dass ich vorher eine Pause eingelegt habe – so konnte ich diese unterhaltsame Geschichte aus der Feder von Penny Juniper in Ruhe genießen und fast verschlingen. Tropes wie „Enemies to Lovers“, „Fake Dating“ und „Touch Her and Die“ sind für mich einfach die absolut besten. Da kann ein Buch nur gut werden. Daher meine klare Empfehlung an euch! 

 

Bewertung: 



0 comments

next