Schwein im All – Roboter im Stall – Franziska Frey
Autor(in): Franziska Frey
Herausgeber: FarbFux Kinderbuchverlag (Nova MD)
Erscheinungsdatum: Oktober 2025
Genre: Kinderbuch (ab 3-6 Jahre)
Preis: 13,90€
ASIN: B0FS7YB1Q8
ISBN-13: 978-3690282291
Autor(in):
Franziska Frey lebt mit ihrer Familie am schönen Chiemsee. Als Grafik-Desingerin und Illustratorin arbeitet sie sowohl für Selfpublisher als auch für Verlage. Dabei gestaltet sie Bücher aus den verschiedensten Genres. Neben der Leidenschaft für Gestaltung und Illustration schreibt sie auch eigene Geschichten für Kinder und erweckt diese mit ihren Zeichnungen zum Leben.
Seit 2018 veröffentlicht Franziska Frey, unter dem Label „FarbFux“ ihre eigenen Kinder- und Mitmachbücher. Dabei wurde sie mehrfach Finalistin beim Marktheidenfelder Preis für Bilderbuchillustration und gewann 2020 mit ihrem Buch „Elise erkundet das Meer“ den Selfpublishing-Buchpreis in der Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“. 2023 und 2024 holten gemeinsame Projekt mit dem Autor Uwe Krauser – „Der Hund ohne Namen“ und „Die dicke Hummel Doris“ – die Bronzemedaille (3. Platz) beim begehrten lovelybooks Community Award in der Kategorie „Bilderbuch“.
(Quelle: Amazon.de)
Inhalt:
Schweinchen Henry staunt nicht schlecht, als eine seltsame Maschine vom Himmel fällt. Neugierig kommt er näher – und findet sich wenig später in einem echten Raumschiff wieder. Doch die Außerirdischen verstehen ihn völlig falsch!
Roboter Piep3 will die Erde erforschen, doch nichts läuft wie geplant. Die Maschinen hier sind so … unfreundlich! Warum redet denn niemand mit ihm?
Zwei lustige Geschichten voller Missverständnisse – über das Fremdsein, verrückten Begegnungen und die wunderbare Kunst, sich trotzdem zu verstehen.
Die Kunst, über den eigenen Tellerrand zu schauen!
Nur weil man dieselbe Sprache spricht, heißt das noch lange nicht, dass man einander auch richtig versteht. Dieses intergalaktische Doppelabenteuer hilft Kindern, Offenheit, Toleranz und interkulturelles Verständnis zu entwickeln!
Dabei verbindet das besondere Wendekonzept die beiden Geschichten von Schweinchen Henry und Roboter Piep3 auf einzigartige Weise, sodass es Kindern leichtfällt, sich in die liebenswerten Hauptfiguren hineinzuversetzen!
Meinung:
Ein ganz besonderes Buch hat die Kinder und mich erreicht. Die Geschichte vermittelt nicht nur spielerisch, dass Anderssein nicht unbedingt schlecht ist, sondern zeigt auch, dass man nicht dieselbe Sprache sprechen muss, um neue Freundschaften zu schließen. Genau das erleben die beiden Protagonisten, Schweinchen Henry und Roboter Piep3, in diesem Buch.
Das Magische daran: Die Kinder können nicht nur in eine Geschichte eintauchen – dreht man das Buch um, offenbart sich eine zweite, ebenso wundervolle Erzählung. Beide Geschichten werden in Reimen erzählt, was besonders dem „Großen“ mit seinen fast sechs Jahren sehr gefallen hat. Ich als Mama liebe die Botschaften, die hinter den Erzählungen stehen, denn sie vermitteln kindgerecht und auf einfache Weise, was im Leben wirklich wichtig ist, um ein friedliches Miteinander zu haben.
Danke für diese wundervollen Geschichten!
Cover:
Beide Cover gefallen mir sehr gut und rücken jeweils den richtigen Protagonisten in den Fokus. Dadurch, dass man das Buch wenden kann, wie man möchte, wirkt das Ganze noch spannender und besonders.
Empfehlung:
Klare Empfehlung für Kindergartenkinder und Vorschüler. Die Erzählungen behandeln wichtige Themen wie Toleranz und Verständnis – Werte, die man in jeder Lebenslage braucht, auch schon als Kind. Für mich persönlich sind diese Bücher pädagogisch sehr wertvoll. Daher von mir eine ganz klare Empfehlung!
Bewertung:






0 comments